So
31
Aug
2014
Heute sind wir gedanklich in Antalya
Wenn das Wetter in Deutschland in diesem Sommer schon eher durchwachsen ist, dann machen wir heute einfach mal eine Reise in den sonnigen Süden.
Unsere Gedankenreise bringt uns nach Antalya in der Türkei. Ein von Touristen beliebter Urlaubsort.
Doch in der Umgebung von Antalya gibt es nicht nur viele Hotels, in denen die Urlauber eine schöne, unbeschwerte Zeit verbringen möchten, sondern auch viele Straßentiere.
Helficus hat schon oft von den Tieren berichtet und von den Bemühungen der Tierschützer, diese Tiere regelmässig mit Futter und Wasser zu versorgen, ihnen Pipetten gegen Zecken und Flöhe zu verabreichen und sie mit in einem Wurststück gefütterten Entwurmung gegen Darmparasiten zu schützen.
Die Anzahl dieser Tiere darf nicht weiter steigen. Tierheime sind hoffnungslos überfüllt und keiner möchte die Tiere haben. In einer "Sorglos-Umgebung" für Touristen stören die Streunertiere nur. Sie passen nicht in das Bild, das Touristen vom Land aufgezeigt werden soll.
Gerade ist diese helle, kleine Hündin von den Tierfreunden Antalya neu entdeckt worden. Woher sie stammt weiß natürlich keiner, doch sie soll keine Hunger leiden müssen und frisches Wasser zu trinken haben. Damit sie aber keine Welpen gebärt, die dann ebenfalls auf der Straße leben müssten, soll sie unbedingt kastriert werden.

Ob die kleine Hündin schon einen Namen hat, wissen wir leider noch nicht, werden ihn aber nachreichen, sobald wir ihn kennen.
Helficus hat die Kosten für die Kastration der Hündin übernommen. Eine Kastration kostet gerade einmal 60,-- €. Das ist ein Sonderpreis für die Tierschützer und er ist für Hündinnen und Rüden gleich. Bedenkt man wieder einmal, wie wenig Geld dies im Vergleich zu all den Kosten, die Welpen mit sich bringen würden, wenn sie denn nicht auf den Straßen sterben, dann ist es geradezu ein "Schnäppchen". Je mehr Streunertiere kastriert werden können, umso schneller werden sie weniger und die Tierheime quellen nicht hoffnungslos über.
Hier ist jeder Euro mehr als gut angelegt. Viele dieser Streunertiere in Antayla können weiterhin in Freiheit leben, werden nicht in Tierheime gestopft, in denen sie keine Chance haben, es jemals wieder verlassen zu können. Wenn diese Streunertiere Tierschützer haben, die sie gegen Parasiten schützen und dafür sorgen, daß sie nicht krank auf der Straße leben müssen, die ihnen Futter und Wasser geben, dann sind diese Tiere glücklichere Tiere als jedes Tier in einem Zwinger.
Damit die Tiere, die von den Tierfreunden Antalya versorgt werden, wieder Welpen-Nassfutter bekommen und zudem durch getrocknete Rinderohreneine leckere Beschäftigung haben, sind jetzt wieder Helficus Spenden mit Flugpaten nach Antalya gebracht worden.
Leider transportiert die Fluggesellschaft Sun Express sie Tierschutzspenden nicht mehr gratis sondern berechnet nun 15,-- € für 30 kg. Immer noch ein Klacks gegen das, was ansonsten für den Transport oder für den Kauf der Waren in der Türkei ausgegeben werden müsste, aber wieder Geld, was doch an allen Ecken und Enden im Tierschutz fehlt.
Zum Glück sind die Rinderohren sehr leicht und so konnte für das Geld sehr viel Hilfe zu den Tieren gebracht werden. Ein ganzer Koffer war voll und wurde durch fachkundiges Personal in Augenschein genommen.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, daß diese Hilfe nun wieder genau dort angekommen ist, wo sie hin soll: bei den Tierschutztieren!
Sa
30
Aug
2014
Helficus konnte wieder Kastrationskosten übernehmen
Eines unserer wichtigsten Anliegen im Tierschutz ist es, Tiere vor Trächtigkeit zu schützen und damit ein weiteres Gebären von Nachwuchs einzudämmen.
Es gibt leider so viele Tiere, die in den Tierheimen, Caniles, Perreras, Protectoras oder wie auch immer die Tierstationen in den einzelnen Ländern genannt werden, leben, daß täglich viele hunderte oder vielleicht tausende Tiere getötet werden.
Auch in den Protectoras oder Caniles, in denen offiziell nicht mehr getötet wird, sterben täglich Tiere weil die Anlagen hoffnungslos überfüllt sind. Die Tiere beißen sich gegenseitig tot, weil die Enge und der Kampf um Futter und die Weibchen zu Kämpfen führt. Es sind die kleinen, schüchternen, hilflosen Tiere, die sterben.
Auch die hygienischen Bedingungen und die oft nicht vorhandene medizinische Versorgung sorgt dafür, daß viele Tiere elend eingehen. Von Parasiten befallen und ohne Impfschutz werden die Tiere krank und sterben.
Für Kastrationen fehlt meistens ebenfalls das Geld und so werden auch in den Tierheimen die Hündinnen tragend, Welpen werden geboren und füllen weiter die Anlage.
Bevor nicht all diese Tierheime, Caniles oder Protectoras endlich leerer werden, die Massentötungen aufhören, so lange sollten keine weiteren Welpen geboren werden.
Eine ehemalige Zuchthündin, die zusammen mit ihren anderen Leidensgenossen vom Züchter in der Tötungsstation von CERECO in Crevillente abgegeben wurde und von dort aus ins Refugio Esperanza einziehen durfte, konnte jetzt dank der Übernahme der Kastrationskosten durch Helficus kastriert werden.

Omi Hilda und ihre restliche Familie wurden vom Refugio Esperanza in Crevillente aufgenommen bzw. durch das Adoptionszentrum von CERECO vermittelt. Sie sind dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen.
Reinrassige Pomeranier Hunde - alle mal gedacht um die Taschen des Besitzers durch eine Zucht zu füllen - warten nun auf eine neue Familie. Doch erst mussten die Tiere medizinisch versorgt werden, geimpft, gechipt und kastriert werden. Einige der jüngeren Hunde haben diese Prozedur schon hinter sich, konnten teilweise bereits nach Deutschland ausreisen und haben auch schon Familien gefunden.
Omi Hilda ist ein etwas schwieriger Fall, denn aufgrund ihres Alters und der damit verbundenen Wehwehchen bedarf sie einer umfassenden Kontrolle und einiger zusätzlicher Behandlungen.
Doch die Kastration ist durchgeführt worden und prima verlaufen. Zeitgleich wurden die mit Zahnstein befallenen Zähne der Hündin gereinigt. So wird der Organismus nicht unnötig mit Bakterien belastet.
Das Refugio Esperanza in Spanien würde sich über weitere Geldspenden, die helfen, alle Behandlungen der Tiere zu bezahlen, freuen. Wir haben die Homepage wieder verlinkt.
Die Kastrationskosten von Omi Hilda lagen bei 100,-- €. Viel Geld, doch viel weniger, als eine Kastration in Deutschland kostet. Noch viel weniger, als das, was Tiere täglich in den Tierheimen kosten. Ein Tropfen gegen das Leid, was diese Tiere dort erleben.
Fr
29
Aug
2014
Badespaß und Futter für Curro
In Spanien herrschen momentan Temperaturen, die tagsüber durchaus die 40°C Marke erreichen.
Die Tiere in den Tierheimen brauchen unbedingt Schattenplätze. Ein kleiner Innenraum, der kühler bleibt als das Gehege, Sonnensegel oder schattenspendende Bäume helfen ebenso wie ausgediente LKW-Planen. Sonnenschirme nutzen leider meist am wenigsten, da sie zu schnell umfallen bzw. durch Wind beschädigt werden. Doch, besser als gar kein Schatten.
Im Refugio Esperanza in Crevillente, Spanien, haben die Tiere mittlerweile alle einen schattigen Platz in ihren Gehegen. Hier spenden auch Carports Schutz vor Sonne oder Regen.
Trotzdem ist es sehr heiß und viele Hunde lieben es, eine kleine Abkühlung im Wasser zu haben.

In diesen Paketen verbargen sich Kinder-Sandkästen - Sandmuscheln - die sehr stabil sind und die auch Hundepfoten mit Krallen oder mal einen Zahn aushalten.
Diese Sandmuscheln hatte Helficus im Internet bestellt und an das Refugio Esperanza liefern lassen, denn manche der vorhandenen Muscheln waren dank der Beanspruchung durch die Hunde reif für die Entsorgung.
Internet macht's möglich und jetzt haben wieder alle Gehege einen Außenpool!
Martina verteilte die neuen Badewannen sofort und füllte sie mit kühlem Wasser.
Nun können die Wasserratten unter den Hunden wieder ein erfrischendes Bad genießen.
Doch auch ein weiteres Paket von Helficus ist im Refugio Esperanza angekommen. Hier mal das Foto für alle zum Mitraten:

Na, das ist wohl nicht schwer: Curro - der Helficus Futterpatenhund - hat wieder zwei Säcke seines Spezialfutters erhalten. Die Helficusse haben es ihm dank ihrer Spenden ermöglicht. Und auch die Firma alsa hat ihren Teil wieder dazu beigetragen, daß Curro weiterhin gutes, getreidefreies Futter in seinem Napf hat!
Danke an alle, die dabei geholfen haben, daß wieder zwei Säcke Futter für Curro vorhanden sind. Dadurch, daß viele Helficusse Curro ein paar Euros schenken, ist sein volles Näpfchen seit Monaten gesichert! Wer auch dazu beitragen möchte, daß Curro immer sein Spezialfutter bekommen kann, der kann uns gerne anschreiben, wir nennen dann das Bankkonto, auf dem das Geld für das Futter gesammelt wird.
Da Helficus kein Verein ist, müssen wir die Spenden "Geschenke" nennen, denn wir können keine steuerlich abzugsfähigen Spendenquittungen ausstellen.
Geld-Geschenke werden jederzeit von Helficus gesammelt, denn auch beispielsweise die Sandmuscheln, Kastrationen oder Impfungen müssen bezahlt werden und dafür braucht es leider nun mal Euros. Wir werden aber wie gewohnt zuverlässig und transparent über die Verwendung der Geld-Geschenke berichten!
Vielen Dank an alle, die uns und die Tierschutztiere unterstützen.
Do
28
Aug
2014
Urlaub einer Tierschützerin
Als Annette Hiebenthal von der privaten Katzenschutz-Initiative Yuma & Co zusammen mit Mann und Kind eine Woche Urlaub machen wollte, traf sie an ihrem Urlaubsort auf Katzen, die auf einem Bauernhof lebten.
Die Katzen waren allesamt nicht kastriert und vermehrten sich fleißig. Viele kleine Kitten waren schon wieder geboren. Einige der Katzen waren in keinem guten gesundheitlichen Zustand, natürlich waren alle weder geimpft noch gechipt.
Viele der Katzen waren sehr scheu, so daß sie gar nicht anzufassen waren.
Auch im Urlaub wird ein Tierschützer immer wieder mit Tierschutz konfrontiert. Annette machte sich sofort an die Arbeit. Die Katzen wurden mit Futter versorgt, sie versuchte die zahmen Katzen an sich zu gewöhnen und suchte nach einem Verein, der sich nach ihrer Abreise um die Katzen und deren gesundheitliche Versorgung kümmern würde.



Der Verein Hilfe für Samtpfoten & Co. in Not eV. erklärte sich bereit, bei den anfallenden Kosten für die Tiere zu helfen.
Nach ihrer Urlaubswoche konnten ein paar der Katzen mit Annette zusammen abreisen, diese werden nun tierärztlich versorgt, gechipt, geimpft und soweit sie im entsprechenden Alter sind auch kastriert.
Natürlich sind Patenschaften, die beim Stemmen der Kosten helfen, willkommen. Eine der Katzen zu chipen und impfen kostet ca. 35,-- €. Für eine Kastration muß mit ca. 90,-- € pro Tier gerechnet werden. Das schafft der Verein Hilfe für Samtpfoten & Co, in Not auch nicht ohne Spenden.
Helficus hat die Kosten für die Impfung und den Chip für eine Katze übernommen.
Wer hilft noch mit ein paar Euros, damit alle Tiere behandelt und kastriert werden können? Wir haben die Homepage des Vereins verlinkt, so daß sich jeder schnell informieren kann und die Bankverbindung für eine Spende findet.
Vielen Dank!

Mi
27
Aug
2014
Die Näpfchen sind gefüllt
Vor ein paar Tagen hatten wir hier im Blog auf den Engpass an Katzen-Nassfutter auf dem Hof Chaoti eV in Wiedemar aufmerksam gemacht.
Und toll, wie die Helficusse so sind, ist auch schon wieder Nachschub für die Näpfchen der Samtpfoten bei Regina Berner angekommen!

In Erwartung der anstehenden Fütterung war dann auch keine der Katzen für eine Eingangskontrolle zu gewinnen und die Hunde verschliefen diesen Job, denn das Futter war ja schließlich nicht für sie gedacht.
Wir denken mal, daß die Katzen schon mit umgebundener Serviette vor ihren Näpfchen saßen und Regina mit forderndem Blick beobachteten, wie sie das Foto für die Spender machte. Klar, daß das alles viiiiiiieeeeel zu lange dauerte!
Sorry, liebe Stubentiger, aber das muß nun mal sein, denn die Menschen, die Euch Näpfchen-Füller schicken wollen doch sehen, daß dieses auch bei Euch ankommt!
Vielen Dank von Regina Berner und den Chaoti-Samtpfötchen!
Di
26
Aug
2014
Für die nächste Fahrt nach Rumänien
Nach der Fahrt ist vor der Fahrt.
So könnte man beschreiben, was bei Sammlungen für bestimmte Tierstationen gilt. Kaum ist man dort gewesen oder hat eine Palette oder Pakete geschickt, schon geht es los, die nächste Hilfe zu organisieren.
Im Oktober will Marianne Braß von der Freien Tierhilfe das nächste Mal nach Sibiu in Rumänien aufbrechen, um dort Spenden abzugeben und Tiere, die eine Familie oder einen Pflegeplatz gefunden haben, zu holen.
In Rumänien arbeitet die Freie Tierhilfe mit Animallife zusammen. Vieles wird täglich für die Tiere benötigt und Helficus konnte als kleinen Grundstock für die nächste Fahrt schon einmal viele kleine Kartons mit Hunde- und Katzenleckerchen senden lassen.

Für die Fahrt im Oktober werden alle Arten an Futter gesucht, aber auch Decken und Handtücher, alles , was die Tiere im oftmals strengen Winter wärmt, ist willkommen.
Besonders Futter und Welpenfutter ist wichtig, denn es wird befürchtet, daß vor Februar im nächsten Jahr aus finanziellen Gründen keine weitere Fahrt durchgeführt werden kann. Eine solche Fahrt kostet mehrere hunderte Euros alleine an Benzin und Maut und die noch junge Initiative Freie Tierhilfe bekommt noch sehr wenige Spenden, die helfen, diese Kosten zu decken.
Wer helfen möchte, dem geben wir gerne die Adresse der Sammelstelle für die Fahrt, wohin Sachspenden geschickt werden können oder die Bankverbindung für Geldspenden bekannt.
Mo
25
Aug
2014
Curro hatte Besuch
Der Helficus Futter-Patenhund Curro, der im Refugio Esperanza schon so ewig lange auf eine neue Familie wartet, "unser" Curro, hatte Besuch!
Martina traute ihren Augen kaum, als sie nach der Arbeit wie immer die Gehege im hinteren Bereich reinigen und die Hunde dort versorgen wollte. Curro hatte wie immer sein Gehege offen und freute sich, daß Martina kam.

Doch plötzlich entdeckte Martina am Ende des Grundstücks einen Hund, der über den Zaun kletterte! Wie gut einige Hunde klettern können und damit zu den reinsten Ausbrecherkönigen werden, hatten
wir hier schon ein paar Mal durch Fotos gezeigt. Hier schien es sich um einen dieser Freeclimber-Hunde zu handeln!

Curro war natürlich ganz aufgeregt und lief zum Fremdling hin. Doch wer jetzt wieder den "bösen, aggressiven Schäferhund" vermutete und dachte, daß Curro den Eindringling in sein Revier angefletscht oder vertrieben hätte, der irrte gewaltig!
Curro und der fremde schwarze Hund beschnupperten sich freundlich und fingen an zu spielen! Überall wurde geschnuppert, dem neuen etwas gezeigt und gegenseitige Piesel-Nachrichten wurden ausgetauscht.
Nach einiger Zeit ist der Fremde dann den Weg, den er ins Refugio genommen hatte, auch wieder zurückgegangen. So blieb keine Möglichkeit zu schauen, ob er vielleicht einen Chip und damit einen Besitzer hat.
Doch Curro und der Schwarze sind jetzt Freunde und vielleicht kommt er demnächst öfters mal zu Besuch!
So
24
Aug
2014
Katzenhunger auf dem Hof Chaoti
Auf dem Hof Chaoti eV in Wiedemar geht das Katzen-Nassfutter immer weiter zur Neige.
Dringend werden Dosen, Schälchen oder Beutel mit Katzen-Nassfutter für die vielen Katzen, die täglich gefüttert werden müssen, gesucht.

Von dem momentanen Engpass hatten Helficusse erfahren und sind sofort aktiv geworden. Ein Paket mit Dosenfutter ist für die Samtpfötchen bei Regina Berner angeliefert worden.
Diese hat sich riesig über die Hilfe gefreut, einige Tage ist nun wieder Dosenfutter vorhanden aber es wird auch weiterhin gesucht.
Wer kann noch helfen, daß die Näpfchen der Katzen auf dem Gnadenhof immer gut gefüllt sind?

Kater Thommy konnte es kaum fassen, daß in diesem Karton nur Vogelfutter für die vielen Vögel, die ebenfalls auf dem Hof eine Bleibe gefunden haben, war. Er hatte das Wort "Vogelfutter" wohl eher als "Vogel als Futter" gedeutet...
Sa
23
Aug
2014
Babymilch für die Kleinen
Auch ein ziemlich teurer Artikel, der aber immer wieder benötigt wird, ist Milchpulver für die Kitten oder Welpen in den Tierstationen.
Immer wieder einmal werden Minis gefunden oder abgegeben, die noch mit Milch gefüttert werden müssen. Oft sind ihre Mütter Opfer des Straßenverkehrs geworden oder aber die Mütter haben schlichtweg zu wenig Milch. Dies kann durch eine eigene Mangelernährung der Fall sein.
In jeder Tierstation ist daher ein kleiner Vorrat an Welpen-/Kittenmilch wichtig, wobei Katzen und Hunde eine jeweils eigene Milch benötigen.

Helficus konnte jetzt dem TSV Neukirchen eV, die dringend Kittenmilch für Babykatzen benötigten, mit dieser aushelfen und für die erwachsenen Katzen gab es direkt noch ein paar Beutelchen mit Nassfutter dazu.
Die Babymilch für Tiere ist ein Milchpulver. Dieses verdirbt nicht schnell und daher sind auch Packungen mit kurzfristig abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum für die kleinen Tierstationen oder Vereine immer eine wichtige Unterstützung. Diese "abgelaufenen" Produkte kann man oft preiswert erstehen oder nette Geschäftsleute geben sie für den Tierschutz als Spende. Bitte fragt alle gerne in den Tiergeschäften, in denen ihr für Eure Tiere einkaufen geht, ob sie Helficus mit Produktspenden unterstützen würden.
Je mehr Unterstützung wir bekommen, umso mehr können wir alle helfen. Bitte redet über uns mit Euren Kollegen, Verwandten, Freunden, anderen Tierbesitzern denn so besteht die Chance, daß immer jemand mal etwas abgeben kann, ein paar Euros spendet, der einen tollen Kontakt hat, der uns bzw. den Tieren weiterhilft.
Flyer von Helficus können Euch gerne zur Verfügung gestellt werden. Je mehr Menschen sich für die Tiere einsetzen, umso besser wird deren Leben.
Fr
22
Aug
2014
Fütterung in Antalya
Helficus hatte berichtet, daß sich ein Pool aus drei Vereinen gefunden hat, die zukünftig gemeinsam die Kosten für die Fütterung der vielen Streunerhunde in der Umgebung des Dorfes Duaci bei Antalya tragen möchten.
Viele Säcke Futter werden pro Monat gebraucht, um die Tiere täglich mit Futter versorgen zu können. Ein Sack Hundefutter mit 15 kg Inhalt kann für 15,-- € vor Ort gekauft werden. Pro Monat werden mindestens 30 Säcke Futter gebraucht. Mindestens...
Um die Futterbestände zu schonen und um den Tieren zu helfen, hatten jetzt türkische Freunde von Wilfried und Ayhan (Tierfreunde Antalya) 20 kg Nudeln mit Fleisch gekocht, die an den Futterstellen an die Hunde verteilt wurden. Ein Festessen für die Tiere!
Bei der Fütterungsrunde werden immer wieder neue Tiere oder auch Rudel entdeckt, die noch nicht mit Futter und Wasser versorgt werden. Doch die Möglichkeiten, neue Fütterungsstellen einzurichten, sind begrenzt. Begrenzt durch die Arbeit, die damit verbunden ist, und begrenzt durch die finanziellen Möglichkeiten bzw. das vorhandene Futter.
Je mehr Spenden wir alle für Futter tätigen können, umso mehr Tiere können ernährt werden. Bitte, jeder Euro zählt.
Vielleicht stehen irgendwo noch ein paar Pfandflaschen in einer Ecke? Vielleicht habt ihr irgendwo eine Kleingeld-Dose, in der sich Münzen ansammeln? Vielleicht könnt ihr Payback-Punkte einlösen (geht auch gegen eine Überweisung auf Euer Konto!)? Vielleicht habt ihr Dinge, die ihr nicht mehr nutzt, die ihr bei Ebay verkaufen könnt? Vielleicht macht ihr einen Garagenflohmarkt oder macht einen Flohmarktstand auf einem der wöchentlichen Flohmärkte?
Danke an alle, die den Tieren helfen, die irgendwo auf unserer Welt von Tierschützern versorgt werden!
Do
21
Aug
2014
Nierendiät-Futter für Afra
Ein weiteres Langzeit-Sorgenfellchen lebt im Refugio Esperanza: Afra.
Afra ist schwer nierenkrank. Bereits seit langer Zeit hat sie extrem schlechte Nierenwerte, eine Heilung ist nicht möglich, doch dank Medizin und Spezialfutter für nierenkranke Hunde ist Afra weiterhin lebensfroh und genießt jeden Tag, der für sie wie ein Geschenk ist.

Afra lebt zusammen mit Simba, der nun auch schon sehr lange im Refugio Esperanza wohnt, in einem großen Gehege seitlich vom Haus. Dort haben sie Lambert und Martina immer gut im Blick.
Sobald Martina von der Arbeit nach Hause kommt, fordert Afra lautstark ihre Dose Nassfutter ein, denn diese bekommt sie dann immer gefüttert.
Afra braucht Bosch Special light Trockenfutter und Dosenfutter für nierenkranke Hunde. Täglich verspeist sie zwei solcher Dosen zusätzlich zum Trockenfutter, doch die kranken Nieren lassen sie eher ab- als zunehmen.
Helficus hat für Afra beim Internet-Händler Dosenfutter gekauft und direkt in Spanien anliefern lassen, wo es auch schon angekommen ist.

Neuerdings wird auch von der Firma Rinti Nierendiätfutter hergestellt und wir haben Afra einige der Dosen zum Geschmackstest mitgeschickt. Afra liebt das neue Futter!
Nun ist wieder für einige Zeit ein Vorrat an Dosenfutter für Afra im Refugio Esperanza vorhanden. Wir wünschen Afra einen guten Appetit und hoffen, daß sie noch lange ihr Leben genießen kann.
Mi
20
Aug
2014
Kastrationen auf Malta
Ein sehr wichtiges Anliegen von Helficus ist es, Kastrationen von Tieren in ihren Herkunftsländern durchführen zu lassen. So soll die ständige Flut an neuem, ungewollten Leben eingedämmt werden.
Gerade die Straßentiere oder die Tiere, die von ihren Haltern nicht vor der Austragung von Welpen oder Kitten geschützt werden, die jedoch den Nachwuchs auch nicht haben möchten, sollen kastriert werden können. Den Menschen in den östlichen Staaten Europas fehlt dafür meist das nötige Geld, die Straßentiere haben keine Besitzer, die sich um sie kümmern.
Auf der Mittelmeerinsel Malta ist Sigrid Baron im Katzenschutz tätig. Viele Streunerkatzen leben auf der Insel und pflanzen sich ungehindert fort, so lange sie nicht kastriert werden.
Die Tiere leben oft ein trauriges Leben, ein täglicher Kampf um Futter und Wasser bestimmt ihren Tag. Sie werden von Parasiten befallen, Autos bedeuten für sie Lebensgefahr und nicht selten sind die Tiere krank. Gerade in den südlichen Ländern nehmen Krankheiten wie Hautkrebs bei den Streunertieren zu.
Gerade hat Sigrid eine neue kleine Gruppe von Katzen ausfindig gemacht.

Die größtenteils noch sehr jungen Tiere wurden von ihr mit Futter versorgt. Als nächstes sollen nun die Tiere eingefangen werden, damit sie tierärztlich behandelt und kastriert werden können. Noch ist unklar, wie viele Katzen oder Kater es sind.
Für die Durchführung dieser Kastrationen sammelt die Katzenhilfe Olli eV Spenden. Die Kastration einer Katze kostet 30,-- €, die eines Katers 15,-- €. Ein kleiner Betrag, gemessen am Leid, das dadurch verhindert wird.
Helficus hat die Kosten für die Kastration einer Katze und zweier Kater an die Katzenhilfe Olli eV überwiesen. Damit können 3 Tiere auf Malta kastriert werden. Doch viele weitere Tiere warten noch auf die Übernahme von Kastrationskosten.
Bitte, wer noch ein paar Euro überweisen kann, der möge helfen! Die Bankverbindung findet ihr auf der verlinkten Homepage der Katzenhilfe Olli eV. Steuerlich abzugsfähige Spendenquittungen können Euch ausgestellt werden.
Di
19
Aug
2014
Nassfutter für Antalya
Damit die vielen Hunde in Antalya, die sich in der Obhut der Tierhilfe Antalya eV befinden, wieder Nassfutter bekommen können, konnte Helficus eine Sendung an Dosenfutter für Hunde an die Sammelstelle für Flugpatengepäck der Tierhilfe Antalya eV senden lassen.
Die Dosen sind angekommen und werden sich hoffentlich schon bald per Flugpaten-Transport auf den Weg in die Türkei machen.

Vielleicht kann der ein oder andere der vielen Straßenhunde, die neuerdings durch einen "Futterpool" der drei Tierschutzinitiativen Tierhilfe Antalya eV, Tierfreunde Antalya und Gabis Tierschutz Antalya versorgt werden, von dieser Spende etwas partizipieren.
Immer wieder werden neue Hunde an den Futterstellen gesichtet. Auch die Stadt, die Hunde in Antalya einfängt und kastrieren lässt (man erkennt sie an einer deutlich sichtbaren Ohrmarke) setzt die Tiere später gerne in den Vororten aus, damit die Touristen sie nicht sehen. Die drei genannten Vereine sind besonders im Dorf Duaci und seiner Umgebung aktiv.
Die Hunde sind aber an den neuen Plätzen herausgerissen aus ihrer bekannten Umgebung und ihrer angestammten Rudel. Nicht selten machen sich die Tiere wieder auf den Weg zu ihrer "alten Heimat" in der Stadt. Doch die Tiere, die bleiben, müssen sich in den neuen Rudeln erst einmal ihren Platz verschaffen und brauchen zusätzliches Futter.
Weiterhin wird jede Hilfe benötigt, damit die Tiere täglich gefüttert werden können. Ein Sack Hundefutter mit 15 kg Inhalt kostet 15,-- €. Spenden dafür werden bei allen drei Vereinen gesammelt. Die Bankverbindungen sind auf den jeweiligen Homepages zu finden!
Mo
18
Aug
2014
Abschied von einer Grande Dame und Hitze in Spanien
Im Refugio Esperanza war gestern ein schwerer Tag. Es hieß Abschied zu nehmen von einer der Hündinnen, die Martina und Lambert Hagen selber gehörte.
Paca, die Bordeaux-Dogge, die schon sehr alt war und der schon mehrfach Tumore operativ entfernt werden mussten, hatte die Kraft verloren, weiter zu leben.

Es war der letzte Freundschaftsdienst, den man einem Tier erweisen kann, Paca nun zu erlösen. Jeder weitere Tag wäre zwar ein Geschenk für den Menschen, doch eine Strafe für das Tier.
Mach's gut, Paca. Du bist nun auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke und wirst dort alle vollsabbern, wenn Du Schmuseeinheiten einforderst. Du wirst auf Deine Freunde, die eilige Sandra und den trotteligen Santos treffen und so viele andere Tiere, die den Weg schon vor Dir angetreten sind.
Wir werden Dich bei unserem nächsten Aufenthalt im Refugio Esperanza vermissen!
Wie sehr hatten wir gehofft, auch Paca mit einer Spende, die gerade in Spanien eingetroffen ist, noch helfen zu können.
Es sind kühlende Matten, die den alten oder kranken Tieren sowie den Welpen in der Quarantäne eine Kühlung verschaffen sollen.

Die Temperaturen steigen momentan an der Costa Blanca nicht selten auf Werte weit über die 30° Marke, erreichen teilweise sogar 40°. Da ist alles, was Kühlung verschafft, ein Segen.
Die Tiere haben in den Gehegen ihre Sandmuscheln, gefüllt mit Wasser, in denen sie sich eine Abkühlung verschaffen können.

Doch für die Hunde in der Quarantäne ist ein solcher "Pool" nicht möglich und nicht jeder Hund ist eine begeisterte Wasserratte.
Nun hoffen wir, daß die kühlenden Liegematten den weiteren alten, kranken oder in der Quarantäne befindlichen Tieren helfen werden, die heiße Zeit gesund zu überstehen.
Auch in ihrem Auto wird Martina eine der Kühlmatten nutzen, wenn sie Tiere mit zur Klinik nehmen muß, denn die Klimaanlage des alten Wagens hat schon lange ihren Dienst aufgegeben...
Helficus bedankt sich beim Händler www.dog.lu , der uns diese so wichtigen - aber normalerweise sehr teueren - Matten zu einem Sonderpreis verkauft hat!
So
17
Aug
2014
Der Losstand
Helficus hatte berichtet, daß der Hof Chaoti eV relativ kurzfristig die Gelegenheit bekommen hatte, beim Fest eines Hundevereins einen Losstand ausrichten zu dürfen.
Für diesen Losstand hatte Helficus ein Paket mit Tombolapreisen, kleinen Gewinnen, die den Besuchern des Festes den Kauf eines oder mehrerer Lose schmackhaft machen sollten, gepackt und versendet.
Für solche Losstände, Tombolas zu Gunsten des Tierschutzes auf den diversen Festen, sammelt Helficus IMMER jede Art von neuen Waren, die als Gewinne ausgespielt werden können. Dabei brauchen diese Gewinne keinen Bezug zum Tierschutz zu haben. Gewinne können aus jedem erdenklichen Bereich des Lebens stammen. Wichtig ist nur, daß die Waren neu sind und einen Anreiz zum Loskauf bilden. Ob Kleingewinn, Trostpreis oder Hauptgewinn, jeder Artikel hilft.
Solche Artikel können aus Geschäftsauflösungen stammen, Gratis-Geschenke, die man selber nicht benötigt oder die aus einer Aktion übrig geblieben sind, ein Sonderangebot, das man günstig ergattern konnte, ein Restposten... alles, was eben noch neu ist und auf diesem Wege Geld in die Kasse des Tierschutzvereins, der die Tombola ausrichtet, bringt.
Hier gibt es nun Bilder vom Losstand des Hofs Chaoti eV:



Nicht nur Helficus, sondern auch einige andere Spender hatten mit Gewinnen ausgeholfen und dafür gesorgt, daß ein wunderbarer Tombola-Stand aufgebaut werden konnte.
Viele Besucher haben sich über den Hof Chaoti und seine Arbeit informiert - ein ebenfalls wichtiger Aspekt für ein solches Engagement. Man wurde auf den Hof und seine Arbeit aufmerksam und vielleicht hat sich der ein oder andere Besucher gefunden, der die Arbeit des Hofs Chaoti in Zukunft mit einer kleinen Spende unterstützt.
Der Losstand hat zudem Einnahmen in Höhe von 210,-- € gebracht, die nun für die Behandlung vom tapferen Robin und seine Therapie, durch die er wieder seine Hinterbeinchen benutzen können soll, zur Verfügung stehen.
Vielen Dank an alle, die diesen Losstand durch Tombolagewinne ermöglicht haben!

Sa
16
Aug
2014
Wichtiger Parasitenschutz
Wir möchten Euch heute wieder einmal alle aufrufen, um die Augen nach dem für Tiere so wichtigen Parasitenschutz offen zu halten.
Parasiten, das sind Würmer, Flöhe und Zecken, die die Tiere befallen und neben der Möglichkeit der Übertragung diverser Krankheiten auch das Immunsystem extrem schwächen, da sie dem Körper Blut oder wichtige Nährstoffe entziehen.
Bitte fragt bei Eurem Tierarzt nach, ob es dort vielleicht einige Spot-Ons, Tabletten oder Halsbänder gibt, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum kurz abgelaufen ist. Produkte, die er nicht mehr regulär verkaufen kann. Vielleicht hat er auch das ein oder andere Gratismuster bekommen oder ihr bekommt einen Sonderpreis für die Tierschutztiere?
Auch Online-Apotheken bieten diese Produkte im Bereich der Tiermedizin zu günstigeren Preisen an.
Bitte nutzt jede Gelegenheit, um ein solches Präparat für die Tierschutztiere günstig zu kaufen!
Wie wichtig Parasitenschutz ist, möchten wir mit einigen Fotos zeigen. Gerade im Süden sind Zecken und Flöhe eine Massenbelastung für die Tiere! Die Tiere brauchen unsere Hilfe!!!

Diese beiden Fotos hat Wilfried von den Tierfreunden Antalya gemacht. Sie zeigen die Ohren von Hunden. Diese Hunde haben keinen Schutz vor Parasiten und werden von Zecken und Flöhen befallen.
Viele Tierschützer versuchen das Vertrauen von Streunertieren, die sie nicht in ihren eigenen kleinen Stationen aufnehmen können, zu gewinnen, damit sie sie mit dem wichtigen Parasitenschutz versorgen können. Mit der Fütterung der Tiere bekommen sie eine Pipette auf ihr Fell oder eine entwurmende Tablette in einem Stückchen Wurst, damit sie eine Zeit lang geschützt sein werden.
Doch diese Mittel sind sehr teuer und werden in großer Anzahl benötigt! Daher ist JEDE Tablette, jede Pipette, jedes Spezialhalsband für den Tierschutz so wichtig!
Diesen Hund kennen wir leider nicht. Es ist ein Foto unbekannter Herkunft aus dem Internet. Es zeigt, wie dramatisch der Zeckenbefall sein kann...

Schickt gerne jedes gefundene Präparat an uns, wir werden es weiterleiten. Oder helft den einzelnen Tierschutzvereinen, die hohen Kosten für die Mittel aufbringen zu können, durch eine Geldspende.
Bitte, liebe Helficusse, helft uns diesen Tieren zu helfen!
Vielen Dank!!!
Fr
15
Aug
2014
"Unser" Curro
Curro ist ein erwachsener Schäferhund, der bereits seit Jahren im Refugio Esperanza sehnsüchtig darauf wartet, eine Familie zu finden. Ein Hund, der lediglich auf Grund seiner Rasse und der Tatsache, daß auch deutsche Tierheime voll sind mit Schäferhunden bzw. deren Mixen, schwere Voraussetzungen hat, eine Familie zu finden.
Wer übernimmt schon einen erwachsenen Schäferhund aus dem Tierschutz, den er selber vorher noch nicht einmal kennengelernt hat? Nur aufgrund einer Beschreibung, die ja auch frei erfunden sein könnte... Leider gibt es solche Dinge auch nur zu oft im Tierschutz.
Und die in den deutschen Tierheimen sitzenden Schäferhunde, die aufgrund ihrer Halter oftmals wirkliche Problemtiere sind, die einen hundeerfahrenen neuen Besitzer brauchen, tun ihr weiteres hinzu. Schuld ist mal wieder der Mensch, der diese Hunde nicht zu Familienhunden sondern als "Schutzhunde" ansieht und sie in entsprechenden Kursen auch so ausbilden lässt. Oder Menschen, die frei jeder Ahnung von Hundehaltung eben mal ein Tier bei sich aufnehmen und später mit dessen Erziehung überfordert sind. Zurück bleiben schwierige Hunde, die aber durch UNS so wurden.
Unter all diesen Vorbehalten hat Curro zu leiden. Pflegestellen, die bereit sind, auch einen großen Hund zu sich zu nehmen, sind rar. Dabei brauchen doch gerade die großen Hunde im Tierschutz diese Pflegestellen, damit potentielle Adoptanten die Tiere kennenlernen und Zweifel verschwinden können.
Curro haben wir selber in Spanien erlebt. Er ist ein Herz von einem Hund. Ein Hund, der sich über jede Aufmerksamkeit, jede Zuneigung, jedes Streicheln einfach nur freut. Warum findet dieser Hund kein zu Hause? Ist es das wenige Spezialfutter, daß er aufgrund einer Unverträglichkeit bekommt? Um ihm gutes Futter immer zu ermöglichen, hat Helficus für Curro die Futterpatenschaft übernommen und dank Euch können wir zuverlässig dafür sorgen, daß das Futter immer vorhanden ist. Und dank der Firma alsa, die Helficus ein von Curro geliebtes Futter ohne Getreide zu einem Sonderpreis nach Spanien versendet!
Curro, der aufgrund dieses Futters alleine in einem Gehege wohnt, denn ansonsten würde er ja anderes Futter fressen oder ein Hund, der nicht die gleichen Bedürfnisse hat, sein Futter, und der der Schatz aller im Refugio Esperanza ist, braucht keine geschlossenen Gehegetüren. Er ist gerne in "seinem" Reich, doch während Lambert und Martina die restlichen Hundegehege reinigen und die Hunde dort versorgen, schaut er auch gerne mal, was gerade in den Nachbargehegen geschieht.

Ein kleiner nachbarschaftlicher Besuch beim Gehege von Alejo, Duquesa und Beky, die ebenfalls alle schon seit viel zu langer Zeit auf eine neue Familie warten müssen.
Leidensgenossen unter sich, könnte die Bildunterschrift lauten.

Doch dann geht Curro wieder zurück in "sein" Gehege. Dort sorgt er selber für Ordnung, räumt sein Spielzeug wie einen Schatz immer in seinen Futtertrog.
Dieser ist dank Euch immer gut gefüllt!

Das nächste Paket mit zwei Säcken des alsa Futters Geflügel und Kartoffeln ist in Spanien angekommen und Curro wird seinen Futtertrog wieder aufgefüllt bekommen können, sobald dieser leer ist.

Ihr habt durch Eure Überweisungen an Helficus dafür gesorgt! Vielen Dank dafür!!!!
Sollte ein Leser des Blogs auch dabei helfen wollen, daß die nächsten Futtersäcke für Curro auf den Weg gehen können, dann schreibt uns bitte unter kontakt@helficus.de an, wir geben Euch gerne die Bankverbindung für eine Überweisung bekannt!
Momentan befinden sich noch 40,15 € in der "Curro-Futter-Kasse" und die nächste Bestellung rückt in erreichbare Nähe!
Vielen Dank an alle, die den Helficus Futterpatenhund - "unseren" Curro -, der sich so einen Menschen wünscht zu dem er gehören darf, unterstützen!!!

Do
14
Aug
2014
Der nächste traurige Fall
Gerade erst haben wir die Fotos von dem völlig verfilzten Hund, der im Adoptionscentrum von CERECO in Crevillente, Spanien, gelandet war, gezeigt.
Gerade erst durften wir sehen, welch süßer Hund unter den unvorstellbaren Filzplatten, zu denen sein langes Fell geworden war, hervorgekommen ist.
Und schon gibt es den nächsten Fall. Ähnliche Bilder von einem völlig verwahrlosten langhaarigen Hund, dessen Fell nur noch als einheitliche Masse erkennbar ist und Platz für Parasiten bietet. Auch er kam in das Adoptionscentrum von CERECO in Crevillente. Sein Glück!!!!



Wieder einmal schaut man fassungslos auf die Fotos und fragt sich, wie Menschen einem kleinen Tier so etwas antun können. Wie kann ein kleiner Hund dermassen verwahrlosen? Was hat er getan? NICHTS!
Auch dieser kleine Kerl wurde vorsichtig vom Fell befreit, denn anders kann man es nicht nennen. Sehr vorsichtig musste man auch hier vorgehen um die Haut des Tieres nicht zu verletzten.




Am Ende blieb wieder einmal ein freundlicher, lieber kleiner Hund übrig, der seinen Glauben an die Menschen trotz aller Erlebnisse und Erduldung so vieler Schmerzen nicht verloren hat.
Ein Hund, der dank des Tierschutzes ein neues Leben führen darf und hoffentlich nie wieder von einem Menschen vernachlässigt wird.

Viel Glück in Deinem neuen Leben, kleiner Hund! Du hast es so verdient, endlich Fürsorge und Geborgenheit zu bekommen! Du hast es verdient zu erfahren, daß nicht alle Menschen schlecht sind.
Mi
13
Aug
2014
Kastration in Antalya
Helficus konnte wieder einmal sein besonderes Anliegen, nämlich die Tiere in ihren Herkunftsländern zu kastrieren und damit die Flut der ungewollten Haustiere einzudämmen, unterstützen.
Wir konnten die Kastrationskosten in Höhe von 35,-- € für Katzenmama Gretel, die zusammen mit ihren Kitten gefunden wurde und bei der Tierhilfe Antalya eV Unterschlupf gefunden hat, übernehmen.

Für die Kitten werden noch Impfpaten gesucht, die die Kosten für die wichtige Immunisierung gegen viele Krankheiten übernehmen! Die Kosten für eine komplette Impfung betragen 33,-- € pro Tier. Auch werden die Kleinen, sobald sie das entsprechende Alter erreicht haben, natürlich kastriert werden.
Doch bis dahin vergeht noch einige Zeit. Zeit, in der die Kleinen sicher aufgehoben sind in der Katzenstation der Tierhilfe Antalya eV. Den Gefahren des Lebens auf der Straße werden die Zwerge nicht mehr ausgesetzt sein.
Die Geschichte, wie Gretel und ihre Babys zur Tierhilfe Antalya kamen, ist besonders schön und soll Euch nicht vorenthalten werden:
Döndü eine Freundin von Rennmaus Martina lebt in
Antalya.
Vor einigen Tagen kam sie mit ihrer Tochter vom Einkaufen
zurück. Da kam die Katzenmama und legte ihr eins der Babys
vor die Füsse miaute lief weg und kam mit dem zweiten
wieder.
Miaute Döndü an, so in etwa wie nun mach mal hin hilf
uns.
Döndü machte, sie holte eine Box und packte die Mama mit
den Babys ein und nahm sie mit.
Ihr Kater und auch ihr Mann fanden das alles gar nicht toll
also konnte sie die Katzen nicht behalten.
Dann kam ein Hilferuf bei Martina an und die hat dann Bine
gefragt und sie hat die Familie heute morgen abgeholt.
Gretel wusste, daß sie und ihre Kinder bei lieben Menschen in Sicherheit leben können und hat mit sicherem Gespür den richtigen Menschen ausgewählt!
Hier noch ein Foto von Gretel und ihren Kitten bei Döndü:

Di
12
Aug
2014
Für Moldawien
Einen Hilferuf hatte Helficus bekommen und ist sofort aktiv geworden: für Hunde und Katzen in Moldawien, die auf verschiedenen kleinen privaten Stationen aufgeteilt leben, wurden dringend Spenden gesucht. Der Verein, der sich um die Tiere kümmert, heißt Stimme für Tiere eV, die Inititative in Moldawien wird Schlupfwinkel Moldawien genannt
Helficus konnte dank der erhaltenen Spenden sofort mit einigen Dingen helfen, die bei der deutschen Sammelstelle der Stimme für Tiere eV angekommen sind und sich nun auf den Weg nach Moldawien machen!
(Ein Klick auf die Bilder öffner diese in ganzer Größe)
Doch nicht nur mit den von unserer Sammelstelle geschickten zwei Paketen mit diversen Futter- und Sachspenden konnte Helficus helfen, sondern wir konnten zudem ein weiteres riesiges Paket mit Hundefutter und Hundekuchen direkt von einem Händler senden lassen!
Wir sind sehr dankbar, daß wir aufgrund der erhaltenen Spenden so schnell auf den Hilferuf reagieren konnten und mit sehr wichtigen Spenden die Arbeit der Tierschützer vor Ort unterstützen können.
Mo
11
Aug
2014
Für die nächste Palette
Nach der Palette ist vor der Palette. So könnte man die Arbeit von Sammelstellen auf einen kurzen Punkt bringen.
Gerade haben wir von den zwei Paletten mit Hilfsgütern berichtet, die bei Maria Theofanopoulou in Patras, Griechenland, angekommen sind, schon geht es wieder los mit der Sammlung von neuen Sachspenden für die nächste Palette. Diese soll doch möglichst bald voll werden, damit Maria ihre Tiere weiterhin gut versorgen kann.
Helficus konnte wieder etwas zum Gelingen beitragen und hat Knabberstangen und einige Kartons mit Hunde- bzw. Katzen-Leckerchen zur Sammelstelle für die Palette senden lassen können.
Alles, was die Mägen der Tiere füllt, ist gerne genommen. Die Tiere in Griechenland sind ebenfalls Leidtragende der Finanzkrise im Land, viele Tierbesitzer können ihre Haustiere nicht mehr versorgen, die Tierheime sind brechend voll und überall suchen Tiere auf den Straßen nach ein wenig Nahrung.
Für Maria ist es ein täglicher Kampf, ihre aufgenommenen Tiere zu versorgen. Überall sieht sie weitere Tiere, die so dringend Hilfe bräuchten. Ohne Spenden aus dem Ausland wäre eine Hilfe für sie nicht möglich.
Vielen Dank an alle, die helfen, daß die Tiere in Griechenland nicht vergessen werden!
So
10
Aug
2014
Darum Tierschutz
Wieder einmal wollen wir zeigen, warum Tierschutz so wichtig ist und gebraucht wird!
Aber wir wollen nicht nur anklagen, sondern zeigen, daß durch Tierschützer Tieren geholfen wurde, und es dadurch ein Happy End für die Tiere gab!
Helficus will nicht die Not der Tiere nutzen, um mehr Unterstützung zu bekommen, wir wollen mit den Fotos zeigen, daß geholfen wurde und wie wichtig diese Hilfe war! Wer dann die Menschen vor Ort durch eine Spende unterstützen möchte (gerne auch über Helficus), der ist dann frei, dies zu tun. Aber wichtig ist: dem Tier wurde geholfen!
Um solchen Tieren helfen zu können, brauchen die Tierstationen selbstverständlich Spenden. Nur durch unsere Unterstützung können sie täglich das leisten, was sie tun! Es liegt an UNS ihnen zu helfen, damit sie selber weiter helfen können! Doch Helficus möchte Euch überzeugen, daß Hilfe nötig und sinnvoll ist. Schaut selber und teilt danach vielleicht unsere Meinung und helft wie wir durch Geld- oder Sachspenden dem Tierschutz!
Der auf den folgenden Bildern gezeigte Hund konnte in Spanien gerettet werden! Er hatte das große Glück von seinen Besitzern weg in das Adoptionszentrum von CERECO in Crevillente zu kommen.
(Ein Klick auf die Bilder zeigt sie in ganzer Größe)
Welche Qualen muß der kleine Kerl wohl erlitten haben? Sein langes Fell war so stark verfilzt, daß es wie feste Platten um seinen Körper lag. In diesen Fellplatten und darunter hatten es sich jede Menge Parasiten gemütlich gemacht, die das arme Tier zusätzlich quälten. Luft war schon lange nicht mehr an die Haut gekommen...
Ganz vorsichtig mussten Paula und ihre Helfer beim Entfernen des verfilzten Fells vorgehen, denn die Platten lagen bis dicht an die Haut an. Die Gefahr bestand bei jedem Schnitt, in die Haut des kleinen Hundes zu schneiden.
Doch als die Arbeit beendet war, war der kleine Kerl kiloweise Fell los. Ein trotz aller Qualen lieber kleiner Hund kam zum Vorschein. Wie schaffen Tiere es nur, die Menschen nach solchen Erlebnissen nicht zu hassen?
(Ein Klick auf die Bilder zeigt sie in ganzer Größe)
Für den kleinen Hund wird nun ein neues Leben beginnen und er wird hoffentlich eine Familie finden, die ihn nie wieder so leiden lässt sondern die für ihn voller Fürsorge sorgen wird!
Ihr erinnert Euch bestimmt an die Boxer-Hündin Montilla, die hochtragend aus einer spanischen Tötungsstation gerettet wurde und die im Refugio Esperanza in Crevillente, Spanien, 11 Welpen zu Welt gebracht hatte, vor denen aber leider nur 7 überlebt haben.
So kam die Hündin damals im Refugio Esperanza an. Die Rippen schauten unter dem Fell her und der dicke Bauch ließ viele Welpen erahnen.
Die Welpen kamen zur Welt, waren vom ersten Moment an in liebevollen Händen und wurden bestens versorgt. Ebenso wie ihre Mama! Daß bei einer so hohen Anzahl von Welpen und einer so abgemagerten Hündin 4 Kleine nicht überlebt haben, ist leider kein Wunder. Auch wenn wir allen Kleinen ein schönes Leben gewünscht hätten...
Die "7 Zwerge" sind zu kleinen, fidelen Hundekindern herangewachsen, die sowohl ihre Mama wie auch Lambert und Martina ganz schön auf Trapp gehalten haben!
Hier Fotos von Montilla, die deutlich an Gewicht zugelegt hat, und von ihren Kleinen bei einem Extra-Leckerchen.
An diesem Wochenende hieß es für Martina Abschied von der kleinen Familie zu nehmen.


Die komplette Kleinfamilie durfte zusammen ausreisen. Montilla hat zusammen mit ihren 7 Zwergen eine Pflegestelle in Deutschland gefunden, wo die Kleinen weiter umsorgt aufwachsen können, bis sie alt genug sind, um vermittelt zu werden!
Auf den Fotos unten werden die Welpen gerade zum Transport gefahren, auf dem sie selbstverständlich mehr Platz hatten!
Weder Montilla noch ihre Welpen wären am Leben, hätten Tierschützer sie nicht aus der Tötungsstation gerettet!
Falls einmal jemand fragt: "Warum braucht man denn Tierschutz?" Dem könnt ihr gerne diese Bilder zeigen!
Wir denken, sie sind der beste Beweis dafür, daß man Tierschutz braucht und daß es sich lohnt, sich für die Tiere einzusetzen.
Bitte helft den Menschen vor Ort, die ihre gesamte Zeit und Kraft, die ihr Haus und ihr Grundstück für die Tierschutztiere zur Verfügung stellen. Den Menschen, die täglich selber auf allen Komfort verzichten, damit Tieren geholfen werden kann. Die sich selber nichts gönnen, damit ein Tier versorgt werden kann. Die täglich mit den Tieren leiden und manchen Kampf auch verlieren.
Lasst sie nicht alleine mit all ihren Sorgen - über die sie meisten nicht einmal berichten. Wir wissen, wie hart dieses Leben ist, welche Belastungen täglich ertragen werden müssen.
Bitte helft ihnen dadurch, daß ihr ihre Arbeit würdigt. Ein nettes Wort, ein Päckchen mit kleinen Spenden für die Tiere und ein kleines Dankeschön für die Menschen zeigen ihnen, daß sie nicht alleine sind. Daß man ihre Arbeit wahrnimmt und wertschätzt.
Bitte lasst diese Menschen nicht alleine mit all den Kosten, die täglich bewältigt werden müssen, damit die Tiere eine gute, sichere Unterkunft haben, einen vollen Futter- und Wassernapf. Damit sie gegen Parasiten geschützt werden können und alle nötigen tierärztlichen Behandlungen bekommen können.
All dies gibt es nicht gratis! All diese Kosten müssen getragen werden. Nicht selten gehen sämtliche eigenen Gelder der Tierschützer hierfür drauf! Diese kleinen Tierstationen bekommen meist keinerlei Unterstützung von außen!
Die Vermittlungsgebühren der Tiere decken im entferntesten nicht die Kosten, die ein gerettetes Tier verursacht. Bitte helft, damit wir uns alle immer wieder an Bildern von Tieren, die gerettet wurden, erfreuen können!
Wir helfen Euch gerne bei Fragen nach Bankverbindungen oder Adressen weiter!
DANKE!!!!

Sa
09
Aug
2014
Spendenankunft in Antalya
Einen wahren Segen an Spenden hat es in Antalya gegeben, wohin Flugpaten wieder Sachspenden aus Deutschland mitgenommen haben.
Leider hat die Fluggesellschaft Sun Express ihre Bedingungen geändert und zukünftig müssen für 30 kg Spenden 15,-- € gezahlt werden. Bisher wurde Spendengepäck für den Tierschutz kostenlos transportiert. Wieder einmal eine Hürde für die Tierschützer und ein großer Nachteil für die Tiere, die so dingend Hilfe brauchen.
Andere Fluggesellschaften wie die Air Berlin hat den Transport von Tieren auf ihren kompletten Flügen wieder einmal drastisch verteuert, so daß auch hier neue Problem für den Tierschutz geschaffen wurden. Ein großer Hund ist heute kaum mehr unter 150,-- € Transportkosten nach Deutschland zu bringen. Und das bei Vermittlungsgebühren, die viele Menschen ohnehin nicht verstehen. Im Tierschutz soll man doch froh sein, wenn einer der Hunde genommen wird. Warum dann noch teuer dafür bezahlen?
Aber zurück nach Antalya. Wilfried und Ayhan von den Tierfreunden Antalya durften am Flughafen mehrere Taschen mit Spenden abholen und diese, zu Hause angekommen, sofort in Augenschein nehmen.
(Ein Klick auf die Bilder zeigt sie in kompletter Größe!)
Auch viele Spenden von Helficus haben dank der Flugpaten den Weg in die Türkei geschafft und Wilfried hat sich besonders über die Geschirre für mittelgroße Hunde gefreut, die bei ihm Mangelware sind! Vielleicht hat der ein oder andere Helficus noch ein solches Geschirr bei sich liegen oder entdeckt eins beim nächsten Einkauf im Sonderangebot. Hier herrscht weiterhin Bedarf!
Aber auch Welpenfutter, Halsbänder, Leinen, Spielzeug und Leckerchen sind angekommen und stehen jetzt für die Tiere zur Verfügung.
Um sich um die vielen Streunerhunde in der Umgebung von Antlaya kümmern zu können, haben sich die drei Tierschutz-Initiativen Gabis Tierschutz Antalya, Tierfreunde Antalya und die Tierhilfe Antalya eV zusammengeschlossen und einen eigenen Futtervorrat für die Streunerhunde geschaffen. Hier werden Spenden von allen drei Inititativen gesammelt, die dann gemeinsam die vielen Tiere in den Wäldern oder auf den Straßen damit versorgen.
Es kann ein Sack mit 15 kg Hundefutter für 15,-- € gekauft werden. Es werden nun Spender gesucht, die helfen, die Versorgung der Tiere zu gewährleisten. Pro Monat werden mindestens 30 Säcke Futter benötigt!
Liebe Helficusse, wer kann einen Sack Futter für die Streunerhunde übernehmen?
Die Bankverbindung der Tierfreunde Antalya lautet:
Ayhan Yasar
Konto 1015030925
BLZ 120 300 00
DKB Bank
SWIFT/BIC-Code: BYLADEM1001
IBAN Nr.: DE81120300001015030925
Bitte gebt im Betreff folgendes Kennwort an:
Gemeinschaftsprojekt Waldhunde
Und dies sind einige der Tiere, die durch die Futterspenden versorgt werden:












Vielen Dank an alle, die dabei helfen, daß diese Hunde einen vollen Magen haben und mit frischen Wasser versorgt werden. Jeder Euro hilft!
Tipp: Vielleicht habt ihr ja zu Hause noch eine Ansammlung an Pfandflaschen stehen? Löst das Pfand ein und spendet es für die Tierschutztiere!
Fr
08
Aug
2014
Spendenankunft auf dem Hof Chaoti
Gnadenhöfe haben in Deutschland einen schweren Stand. Jeder kommt mit seinen alten Tieren dorthin oder der Ruf, man möge doch bitte ein Tier aufnehmen weil es ansonsten getötet würde, ist immer laut zu hören. Nur, diese Höfe leiden meist unter erheblichen Geldsorgen.
Wer bezahlt für die Tiere, die ihren Lebensabend auf einem solchen Gnadenhof verbringen dürfen? Aus den öffentlichen Kassen erhalten die Höfe kein Geld. Soweit sie sich als Verein eingetragen haben besteht zumindest die Möglichkeit Spenden zu bekommen, doch wie wird die Welt überhaupt auf die Arbeit, die meist von nur wenigen Menschen erledigt wird, aufmerksam? Diese Aufmerksamkeit bedarf es doch schon alleine, um Spenden zu bekommen. Es fehlt an Helfern und Zeit, um auf sich und seine Sorgen und Bedürfnisse aufmerksam zu machen, denn die Tiere verschlingen die Zeit des kompletten Arbeitstages.
Der Hof Chaoti eV in Wiedemar ist ein solcher Gnadenhof und Helficus versucht Regina Berner und ihren vielen verschiedenen Tieren immer wieder durch Spachspenden zu helfen. So viele verschiedene Dinge werden täglich benötigt.
Einige der täglich benötigten Dinge sind jetzt wieder von Helficussen an den Hof geschickt worden und Regina hat sich riesig gefreut!



Aus den Paketen kamen Lebensmittel für Regina zum Vorschein! Sie schafft es viel zu selten einkaufen zu gehen und wenn, dann gibt sie ihr eigenes Geld ohnehin fast nur für die Tiere aus. Sie hat sich riesig über die gute Verpflegung gefreut!
Schäferboxen für die Odnung der Schrauben und anderer Kleinteile waren eine tolle Bereicherung für den Hof! Taschentücher für die schwer an Katzenallergie (!) leidende Regina. Feuchttücher, die täglich ohne Ende benötigt werden, Hygienespüler für die Wäsche der Tiere.
Aber auch die Tiere selber kamen nicht zu kurz. Es gab Knabberstangen für die Vögel und quietschendes Spielzeug für Robin, den kleinen tapferen Hund, der diese so liebt!

Das erste Spielzeug wurde von Robin sofort getestet und für unwiderstehlich befunden!
Man sieht, es sind nicht immer nur die Dinge aus den Tiergeschäften, die im Tierschutz täglich gebraucht werden. Auch alle anderen Spenden können sehr dabei helfen, die Arbeit zu erleichtern, die rund um die Tiere täglich getan werden muß. Eine Tierstation ist immer auch ein kleiner Haushalt, ein Garten, eine Werkstatt, eine Wäscherei, ein Büro... Und für alles wird Material benötigt. Wenn dies nicht gekauft werden muß, können schon einige Kosten eingespart werden, die dabei helfen, die Tierarztkosten und die Kosten für Tierfutter zu decken!
Bitte werft nichts weg. Nutzt Fimenverkäufe, Personalrabatte, Angebote etc. um den Tierstationen in Deutschland oder im Ausland dadurch zu helfen. So macht man aus wenig Geld viel Hilfe, denn den Menschen in den Stationen selber fehlen diese Möglichkeiten preiswert das zu kaufen, was sie brauchen!
Auf dem Hof Chaoti gibt es neben all den Katzen, Hunden, Vögeln, Hühnern, Schweinen und Kaninchen oder Meerschweinchen aber auch 13 Pferde. Diese waren bisher bei den Spenden eher zu kurz gekommen doch nun konnte Helficus eine tolle Gelegenheit nutzen, um den Ponys und Pferden auf dem Gnadenhof auch einmal Futter zukommen zu lassen.
Helficus wünscht den Ponys und Pferden auf dem Hof Chaoti einen guten Appetit!

Do
07
Aug
2014
Spendenankunft in L'Aquila
Die Helficus-Freunde, die bei Facebook registriert sind, haben die Fotos schon gesehen, die uns Barbara Conrad von Pro-Tier.eu geschickt hat: die Palette mit den wichtigen Spenden für die Tiere im Tierheim von L'Aquila ist angekommen!
Darunter befanden sich auch einige Spenden, die über Helficus zu Pro-Tier.eu gekommen sind.
L'Aquila in Italien hat vor einigen Jahren traurige Berühmtheit erlangt, weil es dort ein schweres Erdbeben gab, das große Teile der Stadt verwüstet hat. Bis heute sind viele Gebäude noch immer stark beschädigt. Viele Tiere haben damals ihre Heimat bei ihren Menschen verloren und sitzen seitdem im Tierheim.
Pro-Tier.eu kümmert sich als private Initiative darum, den Tieren im Tierheim wenigstens die wichtigsten Dinge immer wieder per Palette zuzusenden. Schon einige wunderbare Verbesserungen konnten dank Pro-Tier.eu erzielt werden. Einige wichtige Geräte für die tierärztliche Behandlung oder die Arbeit auf dem Gelände wurden mit den Spendensendungen geschickt.
Auch hier zeigt sich wieder einmal, wie wichtig diese kleinen Vereine oder Initiativen für den Tierschutz sind. Sie helfen dort, wo große Organisationen nicht hinschauen! Sie helfen ohne Bürokratie und die Spenden kommen dort an, wo sie so dringend benötigt werden, ohne daß Geld von teuren Verwaltungen, Werbung, Steuerberatern oder Rechtsanwälten aufgefressen wird.
Die Welpen im Tierheim L'Aquila haben das von Helficus geschickte Spielzeug sofort mit Freude angenommen. Während die Menschen noch mit dem Auspacken und Wegräumen der anderen Spenden beschäftigt waren, haben die kleinen Hundekinder schon freudig gespielt.
Eine willkommene Abwechsung für die ansonsten langweilige Zeit in den Zwingern.
Wir danken herzlich allen Spendern, die Helficus unterstützen, und damit dafür sorgen, daß die ansonsten vergessenen Tiere in den kleinen Tierstationen im In- und Ausland Hilfe bekommen.
Mi
06
Aug
2014
Carmen in Rumänien hat Spenden bekommen
Mit einem Transport, der Tiere zu ihren Pflegestellen oder Familien in Deutschland gebracht hat, konnten auf dem Rückweg wieder einige Spenden zu Carmen Dodi nach Tantava in Rumänien geschickt werden.
Hierbei waren auch die beiden Pakete, die Helficus für Carmen und ihre Tiere packen konnte. Doch auch andere Spenden haben Carmen wieder erreicht.
Zwar sind die Möglichkeiten des Spendentransports auf dem Rückweg der Transporte immer starkt begrenzt, weil so viele Menschen und Tiere in Rumänien auf Hilfe aus Deutschland warten, doch es konnten wieder ca 100 kg an Hilfsgütern mitgegeben werden.
Carmen, die momentan bis zur absoluten Belastungsgrenze lebt, sind diese Spenden immer eine wichtige Hilfe, denn sie hat neben den Tieren ihren schwer krebskranken Vater zu versorgen. Neben den vielen psychischen Belastungen auch finanziell ein Drama, denn es gibt keine Krankenversicherungen. Alle Kosten für Behandlungen und Medizin müssen privat getragen werden. Momentan geht es Carmens Vater sehr schlecht, er liegt im Krankenhaus, wo die Pflege ebenfalls durch Angehörige übernommen werden muß.
Nun muß Carmen von Tantava nach Bukarest fahren, um ihren Vater zu versorgen und die Medizin und Behandlungen immer wieder zu bezahlen.
Und zu Hause wartet ein Haus und ein Hof voll mit Hunden, die Futter brauchen, die teilweise krank sind und behandelt werden müssen, neue Tiere, die bei ihr abgegeben werden... Es nimmt kein Ende.
Da ist es umso erfreulicher, daß für einige Tiere Pflegestellen gefunden werden konnten und die ersten Hunde von dort aus auch schon wieder vermittelt wurden.
Di
05
Aug
2014
Darum Tierschutz
Braucht man unbedingt Tierschutz? Fließt da nicht nur Geld in eine Sache, die wie ein Faß ohne Boden zu sein scheint?
Macht das, was wir tun, überhaupt Sinn und verändert sich etwas?
Schaut und bildet Euch Euer Urteil selber.
Hier ist das Beispiel von Ulises, der heute im Refugio Esperanza lebt und dort auf eine Familie hofft.
So kam Ulises damals zu Martina und Lambert. Er war zusammen mit anderen Hunden (Sola, Mora und Ulo - alle auch im Refugio Esperanza und auf eine Adoption hoffend) von seinem Besitzer an einer Kette gehalten worden.


Ulises und die anderen Hunde wurden aus der schlechten Haltung befreit. Sie wurden untersucht und behandelt. Sie bekamen ein Gehege mit viel Auslauf und gutes Futter. Und sie bekamen etwas, das sie vielleicht noch nie kennenlernen durften: Fürsorge, streichelnde Hände und sanft gesprochene Worte.
Heute sieht Ulises so aus:

Für den heißen spanischen Sommer hat Ulises einen angenehmen Kurzhaarschnitt bekommen.
Zurück im Refugio Esperanza:

Entscheidet selber, ob sich Tierschutz lohnt.....
Mo
04
Aug
2014
Hilfe die ankommt
Mit Beginn der neuen Woche können wir wieder von Helficus Spenden berichten, die bei den Tieren angekommen sind.
Schauen wir zuerst einmal zum Hof Chaoti:

Unter den vielen Katzen, die täglich versorgt werden müssen, befindet sich auch eine, die spezielles Nieren-Diätfutter braucht. Helficus konnte für Abwechslung im Geschmack sorgen und hat mehrere Pakete mit Spezial-Nassfutter nach Wiedemar schicken lassen.
Was macht denn Robin, der die Therapiestunden braucht, um wieder laufen zu können? Helficus hat schon mehrfach über den kleinen tapferen Kerl berichtet und auch schon einige Therapie-Stunden bezahlt.
Robin macht weiterhin Fortschritte und kann nun sogar auf dem Hof Chaoti seine "Schwimmübungen", die beim Muskelaufbau helfen, machen, denn Regina bekam eine Wanne dafür gespendet!

Cool findet das Ombre und hat es sich nicht nehmen lassen, dies durch eine entsprechende Kleidung zum Ausdruck zu bringen!

Angekommen ist auch das Helficus Paket mit der Bettwäsche, den Handtüchern und den Putz- und Desinfektionsmitteln für den Verein Pit, Staff & Co. EV in Köln.
Die Spenden werden den Hunden eine weiche Unterlage bieten und zur Reinhaltung der Anlage eine große Hilfe sein.
Wie immer haben wir natürlich Fotos als Beleg des Erhalts bekommen!
Hier sind Fotos von der Übergabe der Spenden an die wahren Spendenempfänger: die Hunde von Pit, Staff & Co. :


Die Katzen im Tierrefugium Wegberg eV können sich über ein paar Extra-Leckereien freuen, denn diese wurden direkt vom Händler zu ihnen geschickt.
Selbstredend mussten sich die vielen Beutelchen erst einmal eine Eingangskontrolle durch das Fachpersonal gefallen lassen. Erste Geschmackstests sind positiv ausgefallen!

So
03
Aug
2014
Welpenverkauf in Spanien
In Spanien werden noch immer täglich hunderte, vielleicht tausende Hunde und Katzen in den Perreras getötet. Tiere, die keiner mehr möchte, die von ihren Besitzern herzlos abgegeben wurden oder die aufgegriffen und nicht abgeholt wurden.
Auf der anderen Seite werden weiterhin Rassehunde in Schaufenstern in Einkaufscentren zum Kauf angeboten. Sogar bei einigen Tierärzten kann man einen kleinen Rassewelpen grünstig kaufen...
Diese Bilder haben wir selber in einem spanischen Einkaufscenter gemacht. Ein Klick auf ein Bild öffnet dies in ganzer Größe.
Uns hat das Herz geblutet. Die armen Tiere, die dort in den Schaukästen für Käufer ausgestellt werden.
Doch hier ein Tier zu kaufen, wäre genau das Falsche! Denn nur, wenn sich etwas gut verkaufen lässt, wird diese Art des "Warenhandels" auch weiter betrieben. Ein Tier hat man gerettet, doch viele andere werden folgen!
Hohn an diesem Verkauf ist noch: die Tiere werden - wie in vielen anderen Ländern - von Qualzüchtern zu Billigpreisen aus dem Osten Europas transporterweise nach Spanien gekarrt! Viel zu früh von ihren Müttern getrennt, denn je kleiner und unbeholfener die Tiere sind, umso eher werden sie gekauft. Die Mütter haben teilweise noch nie das Tageslicht gesehen, werden in dreckigen Verschlägen gehalten, um jedes Jahr mehrfach Junge zu gebären.
Da man nie sicher sein kann, ob die Welpen auch gesund sind, gibt es sogar ein Umtauschrecht! Ist ein Tier krank oder verstirbt wohlmöglich, gibt es das Geld zurück!
Das muß man sich einmal verdeutlichen!
Hat man irgendwann keine "Lust" mehr auf das Tier, es wird erwachsen oder stört irgendwie, dann wird es einfach in einer Perrera entsorgt. Die nächsten Welpen warten ja schon darauf, gekauft zu werden und sie sind ja sooo süß.
Hat das entsorgte Lebewesen Glück, wird es kurz vor einer meist sehr qualvollen Tötung - die soll ja möglichst wenig kosten damit der Betreiber der Perrera viel Profit macht - von einem Tierschützer gerettet, dann erst kann für viele dieser Tiere das Leben beginnen.
Doch viele dieser Tiere sind zerbrochen, brauchen viel Zeit, bis sie sozialisiert sind, bis sie Vertrauen zu einem Menschen aufbauen und keine Angst mehr haben. Wer kann ihnen dies verdenken?
Das sind die "kaputten" Tiere im Tierschutz! Nicht die Tiere sind schlecht, wir Menschen sind es!
Bitte überlegt alle, bevor ihr ein Tier kauft!
Sa
02
Aug
2014
Griechenland die Zweite
Und auch die zweite Palette voll mit Spenden, die Anja und ihre Mutter Ilse an Maria Theofanopoulou in Patras, Griechenland, versenden konnten, ist angekommen!
Maria ist so glücklich über die vielen, für sie in ihrer Tierschutzarbeit so wertvollen Spenden für die Tiere.

Wieder galt es einen riesigen Karton - fast wie ein Geschenk-Päckchen etwas größeren Ausmaßes - zu öffnen, um die tollen Spenden zu sehen, die gesammelt werden konnten.

Da gab es dann jede Menge zu entdecken und es war wieder wie Weihnachten - diesmal jedoch mitten im Sommer!
Nicht nur die Flugboxen, mit denen Hunde in ihre neuen Familien ausreisen konnten, kamen zurück um für die nächsten Tiere zur Verfügung zu stehen, sondern auch jede Menge Welpenmilch und viele Kartons, die weitere Schätze verbargen.
Welpenfutter, Katzen- und Hunde-Leckerchen, Futter, Dosenfutter, Katzentoiletten, Kauknochen, Handtücher und Bettwäsche als weiche Unterlagen für die Tiere, alles das kam mit dem Auspacken der Pakete zum Vorschein.
Fast hätte man Marias Jubelschreie bis nach Deutschland hören können!
Vielen Dank an alle, die diese Spendensendung wieder ermöglicht haben! Für die Menschen sind diese Spenden genauso wichtig wie für die Tiere. Die Menschen, die täglich in den verschiedensten Ländern für die Tiere kämpfen, sie sehen, daß sie nicht alleine sind, daß es Menschen gibt, die ihre Arbeit sehen und schätzen und ihnen dabei helfen wollen, auch wenn dies direkt vor Ort nicht möglich ist.
Eine moralische Unterstützung ist so wichtig, denn täglich müssen so viele Probleme bewältigt werden, da ist es hilfreich, wenn man erkennt, daß man mit diesen nicht alleine gelassen wird.
Fr
01
Aug
2014
Für Hundekinder in der Türkei
Auch in der Türkei gibt es gerade wieder viel Hunde-Nachwuchs. Nachwuchs, der nicht gewollt ist. Der nicht geplant war. Für den keiner Verwendung hat. Für den eigentlich kein Platz auf unserer Welt der Menschen ist.
Doch es gibt zum Glück Tierschützer, die sich vieler dieser Hundekinder annimmt und sie bei sich aufnimmt. Tierschützer, die versuchen die Mütter zu kastrieren, damit nicht mit der nächsten Läufigkeit die nächsten Welpen in eine für sie feindliche Welt geboren werden.
Viele der Welpen sind krank, mangelernährt und von Parasiten geschwächt. Kein Wunder, wo doch auch ihre Mütter oft unter Minimal-Bedingungen leben. Viele der Mütter sind Streunerhunde oder sie leben irgendwo in Gärten oder Höfen, meist an Ketten angebunden, und sollen Hof und Grund ihres Besitzers bewachen. Kosten sollen sie möglichst nichts...
Damit die Welpen, die von der Tierhilfe Antalya eV beheimatet werden, endlich gesund aufwachsen können, haben die Firma alsa und Helficus ein großes Paket voll mit hochwertigem Futter für Hunde-Junioren an die deutsche Sammelstelle für Flugpatengepäck geschickt.
Gerade rechtzeitig kam dieses für die Tierschützer so wichtige Futter an, denn es gab einen Flugpaten, der die ersten Dosen des Futters zusammen mit anderen Spenden, die in der Türkei benötigt wurden, bereits mit nach Antalya nehmen konnte!
Bitte denkt alle daran, daß ihr auf dem Weg in Euren Urlaub, solltet Ihr mit Sun Express fliegen, Tierschutzgepäck kostenlos mitnehmen dürft! Dies ist für die Tierschutztiere eine wichtige Hilfe, kostet Euch nichts, nur den kurzen Moment, ein Gepäckstück vom Band zu nehmen und den wartenden Tierschützern zu übergeben!
Dies ist in diesem Fall passiert und Sabine konnte das Gepäck glücklich auspacken!
Vielen Dank an die Firma alsa, vielen Dank an die Flugpaten!