Fr
04
Jul
2025
Die Müllcontainer Kitten
An einem Müllcontainer am Randstreifen einer viel befahrenen Landstraße wurden sie gefunden. 5 kleine Katzenkinder. Zurückgelassen von irgendjemandem. Irgendwer hat eine Katze, die Junge bekommen hat weil sie nicht kastriert ist und diese hat - natürlich - Kitten zur Welt gebracht.
Warum sind die Menschen so achtlos? Warum zeigen sie keine Verantwortung gegenüber ihren Haustieren? Ja, eine Kastration kostet Geld, aber auch in Spanien gibt es immer mal wieder Kastrationsaktionen, die von Vereinen durchgeführt werden. Dort könnte man doch zumindest seine Tiere hinbringen. Aber nein.
Ist es besser, die ungewollten Katzenkinder auf die Welt kommen zu lassen um sie dann ein einem Müllcontainer zu entsorgen? Vielleicht kümmert sich ja irgendwer darum... In diesem Fall wieder die die verrückten Deutschen. Sie wollen nicht die Straße entlangfahren und die Kitten nacheinander überfahren dort vorfinden. Sie wollen nicht, dass die Kleinen verhungern oder verdursten.
Vielleicht kommt ja auch ein Tierfänger von der Stadt und "löst" das Problem.
Den Besitzern scheint es egal zu sein. Und die kleinen Leben sind so wenig wert, dass man die Kosten der Verhinderung ihrer Existenz nicht tragen möchte. So kommen etwa zweimal im Jahr neue Kitten zur Welt. Wo sie dann landen? Ob sie jemand rechtzeitig findet und sich ihrer annimmt? Die Katzenstationen sind übervoll weil es einfach zu viele verantwortungslose Menschen gibt.
Übrigens kämpfen auch unsere deutschen Tierheime mit dem Problem der vielen ungewollten Katzenbabies und suchen gerade wieder verzweifelt gute Familien da die Anzahl einfach zu groß ist und weitere Aufnahmen kaum möglich. Auch in Deutschland werden zu viele Freigängerkatzen und -kater einfach nicht kastriert.
Nun, die 5 Kitten vom Müllcontainer, die gefunden wurden, sind bei einer deutschen Nachbarin von Inge gut untergekommen. Sie leben zur Zeit in einer leeren Pferdebox. Inge hat für die Aufnahme der Kitten Hilfe durch Kittenfutter zugesagt. Die Kleinen können nichts dafür, dass sie ungewollt sind oder waren.

Do
03
Jul
2025
Auch Rosis Streunerkatzen bekommen wieder Futter
Nachdem ich die Bestellung für Inges fellnasigen Schützlinge aufgegeben hatte, konnte ich dank Eurer Unterstützung auch Rosi wieder mit Futter bedenken.
Sie ist jeden Tag in der glühenden Hitze Südspaniens unterwegs um den Katzen an ihren Futterstellen mit gutem Nassfutter und Wasser zu versorgen.
Gerade wegen der Hitze haben die Tiere einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit. Auch dies ist ein Grund dafür, warum die Streunerkatzen bevorzugt Nassfutter bekommen. Über das Nassfutter bekommen sie zusätzliche Flüssigkeit. Trockenfutter würde zu einem erhöhten zusätzlichen Bedarf an Flüssigkeit führen.
Zudem bleibt Rosi bei den Katzen bis sie alles aufgefressen haben. So hat sie die Kontrolle, dass alle Katzen wohlauf sind und auch ausreichend Futter bekommen haben. Sollte eine Katze krank sein oder fehlen, würde ihr das bei der Fütterung auffallen.
Bei Zooplus gab es diesmal eine neue Sorte an Smilla Katzenfutter. Dieses ist eine Paté und wird gerade zu super Preisen angeboten. Logisch, dass ich da zugeschlagen habe.
Wie bei Inge habe ich auch bei der Bestellung für Rosi alles an Gratis-Artikeln mit in den Warenkorb gepackt, was es gab. So kommen einige weitere Futterartikel für Katzen und auch für Hunde bei Rosi an. Sollte Rosi davon etwas selber nicht brauchen, wird sie es an andere Tierschützer weitergeben. So ist das immer. Es wäre also schändlich, ein gratis Angebot nicht anzunehmen.
Ebenfalls konnte ich wieder Bonuspunkte einlösen und für diese habe ich selbstverständlich auch Futter genommen. Futter ist das, was täglich in großen Mengen benötigt wird.
Ich bedanke mich noch einmal bei allen Spendern, die die beiden Bestellungen möglich gemacht haben. Inge bekommt 5 Pakete und Rosi 8, die zum größten Teil schon auf dem Weg nach Spanien sind.
Hier ist nun die Bestellung, die wir für Rosis Streunerkatzen tätigen konnten:

Mi
02
Jul
2025
Für Minchen
Der Juli hat begonnen und ein neuer Monat bedeutet auch, dass ich wieder in den Vichter Dorfladen fahre um dort einen Gutschein für Minchen zu kaufen.
Minchen wird in der letzten Zeit eher wenig im Dorfladen gesehen. Darauf angesprochen sagte sie, dass die Preise auch dort angehoben werden mussten und sie sich häufigere Besuche einfach nicht mehr leisten kann.
Das ist das Problem von so vielen Menschen, die mit wenig Geld über die Runden kommen müssen. Ein kleiner Luxus wie ein Besuch eines Cafés oder der Kauf von Bäckerware ist kaum noch drin.
Logisch, der Dorfladen hat auch seine Kosten, die gedeckt werden müssen. Das Personal kostet Geld und demnächst soll der Mindestlohn wieder angehoben werden. Des einen Freud - des anderen Leid. Die Folge ist, dass alles weiter teurer wird denn die Personalkosten müssen auf die Waren umgelegt werden.
Dank einer Spende von unserem lieben Walter konnte ich aber gestern wieder einen Gutschein für Minchen kaufen. 50,-- € hatte Walter mir dafür geschickt.
Doch, damit nicht genug!
Am Wochenende fand in Vicht das jährliche Pfarrfest statt - mit einer Tombola. Und ihr glaubt es nicht, aber mein Bruder hat dabei einen Gutschein vom Vichter Dorfladen in Höhe von 20,-- € gewonnen. Den hat er gerne für Minchen zur Verfügung gestellt und sogar noch weitere 30,-- € draufgelegt.
Ich konnte daher gestern zwei Gutscheine für Minchen hinterlegen: den Gewinn und den gekauften über insgesamt 80,-- €

Di
01
Jul
2025
Im Schweiße des Angesichts
Nicht nur die momentane Hitze in Deutschland lassen mich schwitzen sondern auch die vielen unverhofften Notfellchen, die versorgt werden müssen.
Ein Glück, dass ich Euch an meiner Seite habe. Einige von Euch hatten schon für Futter gespendet, als die letzten Bestellungen bereits aufgegeben waren. Dann habt ihr für Nico Geld geschickt, das jetzt ebenfalls in Futter für ihn umgemünzt wurde.
Wir werden es schon schaffen, die vielen hungrigen Bäuchlein satt zu bekommen und irgendwie schaffen wir es bestimmt auch alle Findlinge vom Tierarzt untersuchen und behandeln zu lassen. Alle brauchen Wurmkuren und Impfungen, Bluttests und gegebenenfalls Chips und Reisepässe.
Hoffen wir, dass wir alle gesund durchbekommen werden. Wir tun alles, was in unserer Macht steht,.
Vor allem Inge ist den lieben langen Tag bei Temperaturen von bis zu 40° damit beschäftigt die Hunde und Katzen zu füttern. Fragt mal, wie sie schwitzt und was sie täglich leistet.
Immer wieder kauft sie Nudeln und auch etwas Hühnchenfleisch um das gekaufte Futter damit zu strecken.
Inge, was wären die kleinen Fellpopos nur ohne Dich? Ich kann Dir nur von Herzen danken, was Du alles auf Dich nimmst damit den Tieren geholfen wird.
Mit Inge stehe ich natürlich im regen Kontakt. Wir müssen uns absprechen, welches Futter besonders benötigt wird und in welchen Mengen.
Heute habe ich mich dann hingesetzt und ca. eine Stunde am PC damit verbracht das beste aus dem vorhandenen Geld zu machen, so daß alle Tierbäuchlein auch satt werden und das bekommen, was sie groß und stark macht.
Es ist die Wahnsinn, welche Zeit das in Anspruch nimmt, aber es gibt jedes Mal neue Angebote oder Preise. Passt man nicht auf, bezahlt man am Ende zu viel. Auch wird das gleiche Produkt aus verschiedenen Seiten durchaus mal zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Da nutzt alles nicht, nur wirklich alle Seiten zu durchforsten.
Am Ende ist dann folgendes herausgekommen für Inges Pfleglinge und die kleinen Müllcontainer-Kätzchen, die bei einer Bekannten vorübergehend untergebracht sind, die von uns aber auch Hilfe beim Futter bekommt.
