Schauen wir heute mal wieder nach Spanien. Inge und Peter sind noch dort in der Hitze und versorgen ihre Schützlinge.
Doch, was machen diese? Wie geht es den beiden Kätzchen, was machen die Müllcontainer Kitten, wie geht es Nico, dem Fundhund und Gitana, der Hündin aus den Feldern, die jetzt bei den Nachbarn lebt?


Die beiden Katzenkinder vom Brachland, die entwickeln sich gut. Sie haben schon zugenommen und lieben das Futter, das Inge ihnen täglich hinstellt. Egal ob Nassfutter oder Suppe, es wird alles gemuffelt.
Einen Kratzbaum haben sich die zwei im Gästebadezimmer selber geschaffen:

Katzenkinder beschäftigen sich halt!
Erste Bröckchen Trockenfutter werden mittlerweile auch akzeptiert.
Die Kleinen werden gegen Würmer und Flöhe behandelt, es sollen ja nicht mehr Tiere im Bad leben als die beiden Kätzchen ;-)

Die Streunerkatzen, unter denen wohl auch die Mami der beiden Kitten sein wird, die auf einem Brachgrundstück lebe, werden weiterhin natürlich auch versorgt. Alle Katzen haben sich gut von der Kastration erholt. Leider ist die letzte weibliche Katze bisher nicht einzufangen gewesen. Schade, denn dann wären dort alle Tiere kastriert gewesen. *seufz* wer weiß, ob es im Herbst also wieder Kitten geben wird.
Um das leckere Futter wird sogar unter Einsatz der Pfoten gekämpft.

"Weg da, das ist mein Napf!"
Dabei ist für jeden etwas da und es gibt auch genügend Näpfe. Aber, es ist wie immer: dieser eine Napf, der ist eben interessanter als ein anderer.
Ok, ohne Napf gibt es dann wohl auch keinen Streit ;-)

Bei den Nachbarn schaut Inge täglich nach der Hündin Gitana, die auf den Feldern gefunden wurde. Ewa hat sie nach der Arbeit dort mit nach hause genommen und sie hat jetzt ein kleines eigenes Gehege.
Auch Gitana freut sich über Inges tägliche Besuche, denn dann gibt es leckeres Futter. Entweder von Inge gekochtes Futter oder wie jetzt Dosenfutter.
Das Dosenfutter wird mit Nudeln oder Trockenfutter gestreckt.


Endlich ist das erste von 5 Paketen bei Inge angekommen. Pakete nach Spanien zu versenden ist ein kleines Drama. Gerade wenn es an Adressen auf dem Land gibt.
Es gibt kaum Straßenbezeichnungen, Hausnummern werden oft chaotisch vergeben. Manchmal gibt es für Siedlungen nur einen großen Briefkasten mit Unterteilungen für die einzelnen Häuser. Da muss man dann wie bei Postfächern die Post abholen. Pakete werden oft nicht zum Haus gebracht sondern man muss sie bei irgendwelchen Shops abholen.
So wartet Inge sehnsüchtig jeden Tag auf die Lieferung ihrer Pakete mit dem dringend benötigten Futter für die Tiere.
Gut, wenn man eine Adresse in einer Stadt hat, an die man Pakete schicken lassen kann, so wie Martina vom Refugio Esperanza, die sie an ihren Arbeitsplatz, der Tierklinik, schicken lässt. Da klappt die Zustellung.
Bei Inge ist also erst eins von 5 Paketen angekommen:

Darin war das Rocco Hundefutter für Gitana und ein Beutel Gratis Futter für Katzen.
Hoffen wir, dass die restlichen Pakete endlich auftauchen.
Ein Paket, das Inge selber an sich geschickt hatte, als sie in Deutschland war, ist nach langer Transportzeit auch angekommen. In das Paket hatten wir einiges an Spenden aus dem Helficus Lager gepackt.


Dadurch bekommt Gitana jetzt auch große Knabberknochen als Beschäftigung.


Gitana ist ein ganz lieber Hund. sie freut sich wie Bolle, wenn Inge zu ihr kommt und sich mit ihr beschäftigt.
Auch Gitanas Kastrationsnarbe ist gut verheilt, die Fäden wurden zwischenzeitlich entfernt.

Zu Rebecca, die die Müllcontainer Kitten bei sich aufgenommen hat, hat Inge ebenfalls weiterhin Kontakt. Beide warten sehnsüchtig auf die Ankunft des Kittenfutters.
Die Zwerge machen sich im Stall gut und erkunden die Box in der sie leben.

Inge hat für die Zwerge ein paar Sachen zusammengepackt, damit auch sie wenigstens etwas Spielzeug und ein weiches Bettchen haben.

Und dann ist da ja noch Nico, der junge Podenco, den Inge auf der Straße zwischen den Feldern aufgegabelt hat.

Logisch, dass auch Nico gut gefüttert wird. Er hat auch schon etwas zugelegt - Inge vernachlässigt keines der Tiere.
Morgen geht es noch einmal zum Tierarzt um die Blutwerte neu überprüfen zu lassen. Durch die vielen Zecken, die sich auf Nicos gesamten Körper eingenistet hatten, litt er ja an Anämie und Anaplasmose. Beides wird aber behandelt und jetzt soll der Erfolg kontrolliert werden.
Die Zecken haben an einem von Nicos Beinchen eine ganz kahle Stelle hinterlassen.

Durch seine Zeit auf der Straße hat Nico wegen der herrschenden Hitze und dem sich dadurch aufheizenden Asphalt auch ein Pfötchen verbrannt. Beides wird ebenfalls behandelt.

Alles das sind so die kleinen Baustellen, die die Tiere mit sich bringen, wenn sie in die Obhut von Tierschützern geraten. Meist haben diese aber gar nicht die Zeit um davon zu berichten, es ist einfach "normal", dass die Tiere solche Baustellen mitbringen.
Was aber jede kleinen Verletzung oder Krankheit an Zeit und Arbeit bedeutet, von den Tierarztkosten ganz zu schweigen, das brauche ich wohl kaum zu erwähnen. Das sind aber alles Dinge, die einfach untergehen und als selbstverständlich angesehen werden.
Nico hat sich seinen Platz im Haus bei Inge und Peter erfolgreich erkämpft und findet es wohl klasse!

Dass Inge jetzt aber meistens mit nur einem Schuh läuft...

... dafür kann Nico natürlich gar nichts :-D

Das ist bestimmt eine Spleen, eine besondere Eigenart von Inge.
Ihr seht, es gibt von allen Schützlingen etwas zu berichten und Inge und ich haben eine Art heißen Draht.
Allen Tieren geht es gut und es wird für sie getan, was wir tun können.
Wenn dann jetzt nur noch die Pakete ankommen würden...

Kommentar schreiben